Festungskirche
Koblenz




Die Festung Ehrenbreitstein liegt auf einem 180 m hohen Bergsporn gleichen Namens im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein gegenüber dem Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Es handelt sich um eine nahezu unzerstörte preußische Festungsanlage aus den Jahren 1816–1834.
Die Festungskirche soll denkmalgerecht modernisiert werden, um heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Beleuchtung geht in verschiedenen Lichtfarben und Szenen auf unterschiedliche Nutzungen von kleinen Konzertne, Hochzeiten bis zu Ausstellungen ein und versucht diese bestmöglich zu unterstützen.
Auf eine variable und hoch qualitative Beleuchtung wird ebenso, wie auf eine sehr intuitive Steuerung dieser komplexen Anlage, viel Wert gelegt.
Die Festungskirche soll denkmalgerecht modernisiert werden, um heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Beleuchtung geht in verschiedenen Lichtfarben und Szenen auf unterschiedliche Nutzungen von kleinen Konzertne, Hochzeiten bis zu Ausstellungen ein und versucht diese bestmöglich zu unterstützen.
Auf eine variable und hoch qualitative Beleuchtung wird ebenso, wie auf eine sehr intuitive Steuerung dieser komplexen Anlage, viel Wert gelegt.
Innenarchitektur:
zwo/elf Architekten
zwo/elf Architekten
Renderings:
Alexander Klein / Daniel Uhrig
Alexander Klein / Daniel Uhrig
Lichtplanung:
Alexander Klein
Alexander Klein